Type at least 1 character to search
Zurück nach oben
Image Alt
Springberger
/ News / Arbeitsplatzbeleuchtung

Arbeitsplatzbeleuchtung

Optimale Beleuchtung am Arbeitsplatz | 05. Mai 2025

Arbeitsplatzbeleuchtung im Büro ist ein entscheidender Faktor für Konzentration, Gesundheit und Produktivität. Neben einer durchdachten Allgemeinbeleuchtung gewinnt die Bürobeleuchtung zunehmend an Bedeutung – sie erfüllt ergonomische sowie visuelle Anforderungen präzise. Während früher möglichst viel Helligkeit gefragt war, achten Architekten und Planer heute auf Sehkomfort: Sie vermeiden Reflexblendungen an Bildschirmen und steuern Kontraste sowie Lichtverteilung gezielt. Darüber hinaus beeinflussen auch Raumstimmung, Wirtschaftlichkeit und Wartungsfreundlichkeit die Auswahl der passenden Beleuchtungslösungen.

Die Kunstlichtbeleuchtung erfolgt meist durch eine Kombination aus direkt und indirekt strahlenden Leuchten mit variabler Lichtverteilung, die durch verbesserte Reflektormaterialien und elektronische Vorschaltgeräte für eine gute Lichtausbeute und eine blendfreie Ausleuchtung sorgen. Wer die Beleuchtung gezielt auf die Arbeitsbereiche konzentriert, reduziert die mittlere Beleuchtungsstärke und senkt den Energieverbrauch deutlich. Eine Konzentration der Beleuchtung auf die eigentlichen Arbeitsbereiche senkt die mittlere Beleuchtungsstärke und damit den Energieverbrauch. Besonders wartungsfreundliche Leuchten, aber auch im Lichtsteuerungssystem automatisierte Kontrollen und regelmäßig dokumentierte Betriebsberichte tragen dazu bei, die Unterhaltskosten weiter zu reduzieren. Planer richten Büroräume so aus, dass jeder Arbeitsplatz Tageslicht erhält und einen Ausblick ins Freie bietet.

Gesetzlich geregelt sind die Vorgaben für eine gute Arbeitsplatzbeleuchtung in der DIN EN 12464. Licht und Beleuchtung. Die Norm berücksichtigt neben klassischen, raumbezogenen Leuchtenanordnungen auch arbeitsbereichsorientierte Beleuchtungskonzepte. Wenn Innenarchitekten die Beleuchtung gezielt auf den Ort der Sehaufgabe ausrichten, können sie Entblendung, Kontrast und Schattigkeit exakt an die jeweilige Tätigkeit anpassen. Zusätzliche Akzent- und Wandbeleuchtung verleiht dem Licht im Raum die Mehrdimensionalität, die laut wissenschaftlichen Studien die Arbeitsbedingungen verbessern und das Büroumfeld angenehmer machen.

Den vollen Nutzen einer durchdachten Arbeitsplatzbeleuchtung entfalten Unternehmen dann, wenn sie die Lichtsysteme in intelligente Lichtmanagementtechnologie integrieren und einzeln steuerbar machen. Anpassungen an veränderte Raumlayouts und modifizierte Anforderungen an die Beleuchtungsaufgaben lassen sich dann problemlos und schnell vornehmen.

Lichtsteuerungstechnologie kann die Lichtmenge einer Leuchte automatisch regulieren, sodass die Beleuchtungsstärke konstant auf dem geforderten Niveau liegt. Um Helligkeitsverluste durch Verschmutzung und Lampenalterung auszugleichen, dimmt das System automatisch die zuvor installierten Lichtreserven. Auch damit trägt die Lichtsteuerungstechnologie dazu bei, den Betrieb einer Beleuchtungsanlage effizient und kostengünstig zu gestalten.

Springberger Beleuchtungen steht für hochwertige Lichtlösungen, die Räume und Erlebnisse in ein neues Licht rücken. Wir vereinen technisches Know-how, kreative Designansätze und erstklassigen Kundenservice, um massgeschneiderte Beleuchtungslösungen für jede Anforderung zu schaffen.

Instagram
Contact us
+41 79 855 00 26

Unterterzen, 8882 Quarten, Schweiz

Follow us
You don't have permission to register